Lieferkettenmanagement mit WeShyft
Gestalte Deine Lieferkette nachhaltig
Wir vereinfachen den Weg zur nachhaltigen Lieferkette. Lerne, was dafür zu tun ist, verwalte alle Audits an einem Ort, dokumentiere Deine Kommunikation mit verschiedenen Akteuren, automatisiere die Datenerfassung und siehe sofort, wo die Risiken liegen. Treffe datengestützte Entscheidungen, minimiere das Risiko und maximiere die Wirkung.
Welche Funktionen wir bieten
- Alle Daten zu Lieferanten an einem Ort verwalten
- Alle Dokumente zu Lieferanten, Audits und Produkten an einem Ort organisieren
- Auditperformance und -entwicklung verfolgen
- Auditprozesse mit Informationen managen
- Mit Indikatorendashboard Risiken erkennen und reduzieren
MEHRWERT
WAS UNSERE LÖSUNG FÜR LIEFERKETTENMANAGEMENT AUSMACHT
LIEFERANTEN- UND PRODUKTDATENBANK
Lieferantenkontakt, -bewertung, Zertifikate, Code of Conduct oder Bestellformulare. Mit WeShyft kannst Du alle Informationen und Dokumente zu Deinen Lieferanten oder Produkten an einem Ort zusammenbringen und verwalten.
AUDIT MANAGEMENT
Verwalte alle Audits Deiner Lieferanten an einem Ort und behalte den Überblick: welches Audit läuft wann ab, wurde wie bewertet und weißt welche Performance auf? Mit WeShyft hast Du alle Antworten parat, kannst Korrekturmaßnahmen effizient managen und den Fortschritt deiner CAPs kommunizieren.
RISIKEN REDUZIEREN
Mit unseren Risiko-Dashboards behältst Du stets den Nachhaltigkeitsstatus Deiner Lieferkette im Auge. Filtere, vergleiche und verfolge alle relevanten Daten und antizipiere soziale und ökologische Risiken. Verfolge so den Fortschritt in Deiner Lieferkette in Sachen Compliance und Nachhaltigkeit.
Erhalte Neuigkeiten und Informationen rund ums Thema Nachhaltiges Wirtschaften!
Neueste Posts & Insights
Webinar: ESRS E1 Klimabilanzierung, Übergangspläne und KlimaRisikoanalyse
Die Klimabilanzierung und der Übergangsplan für den Klimaschutz sind zentrale Bestandteile des ESRS E1 und für den Großteil der Unternehmen
Webinar: Do’s & Don’ts der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Umsetzung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen.
Ein
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS für KMU
Neben großen Unternehmen sind ebenfalls börsennotierte KMU verpflichtet, nach den ESRS ab 2026 (bzw. durch die Opt-out 2028) zu berichten.